Einzelhandelsdaten zur Stadt Ulm
Sozioökonomische Strukturdaten 2019
Einwohner | ||
Anzahl der Haushalte* | ||
durchschnittliche Haushaltsgröße | ||
Pkw pro 1.000 Einwohner** | ||
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen je Einw. in € |
||
einzelhandelsrelevante Kaufkraft-Kennziffer BBE!CIMA!MB-Research 2010 |
*seit 2008. Nur noch angemeldete Fahrzeuge ohne vorübergehenden Stilllegung / Außerbetriebssetzung erfasst.
Quellen: Stadt Ulm – Stand 2019, Deutschland – Statistisches Bundesamt 2019, Kraftfahrt-Bundesamt 2019
Informationen zum städtischen Einzelhandel 2019
(BBE!CIMA!MB-Research 2019)
Umsatz-Summe in Mio. € | |
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen in Mio. € | |
Zentralität |
Einwohner und Nachfragevolumen im Marktgebiet** 2019
Einwohner | ||||
Haushalte | ||||
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen in Mio. € |
||||
darunter die Warengruppen (in Mio. €): | ||||
Lebensmittel | ||||
restlicher kurzfristiger Bedarf1 | ||||
kurzfristiger Bedarf gesamt | ||||
Oberbekleidung, Wäsche, Textilien | ||||
Schuhe und Sport | ||||
Bücher, Schreib- und Spielwaren | ||||
restlicher mittelfristiger Bedarf2 | ||||
mittelfristiger Bedarf gesamt | ||||
Einrichtung und Zubehör | ||||
Elektrowaren/Medien | ||||
Foto/Optik, Uhren/Schmuck | ||||
restlicher langfristiger Bedarf3 | ||||
langfristiger Bedarf gesamt | ||||
Kaufkraftindex*** für den Ladeneinzelhandel |
1 Im restlichen kurzfristigen Bedarf sind enthalten: Reform-/Apothekerwaren, Drogerien, Parfümerien, Blumen, Zeitschriften
2 Im restlichen mittelfristigen Bedarf sind enthalten: Sanitätsbedarf, Zoobedarf
3 Im restlichen langfristigen Bereich sind enthalten: u.a. Musikalien, Lederwaren, Kfz-Bedarf, Gartenbedarf
** Fortschreibung des Marktgebietes nach GfK 2008; CIMA-Berechnungen, Rundungsdifferenzen möglich
*** Der ladeneinzelhandelsrelevante durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabebetrag in Deutschland beträgt 2019 6.157 Euro (Index = 100), exklusive Versandhandel und Einzelhandel mit Kfz, Krafträdern sowie Tankstellen, inkl. Apothekenumsätze (anteilig) und Ausgaben beim Lebensmittelhandwerk.
Einzelhandelsdaten zur Stadt Neu-Ulm
Sozioökonomische Strukturdaten 2019
Einwohner | ||
Anzahl der Haushalte | ||
durchschnittliche Haushaltsgröße | ||
Pkw pro 1.000 Einwohner* | ||
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen je Einw. in € |
||
einzelhandelsrelevante Kaufkraft-Kennziffer BBE!CIMA!MB-Research 2010 |
* Erfassungsänderung seit 2007/2008: Kinder ab 18 Jahre gelten als eigener Haushalt, auch wenn sie noch zu Hause im „Familienhaushalt wohnen.
**seit 2008. Nur noch angemeldete Fahrzeuge ohne vorübergehenden Stilllegung / Außerbetriebssetzung erfasst.
Quellen: Stadt Neu-Ulm – Stand 2019, Deutschland – Statistisches Bundesamt 2019, Kraftfahrt-Bundesamt 2019
Informationen zum städtischen Einzelhandel 2019
(BBE!CIMA!MB-Research 2019)
Umsatz-Summe in Mio. € | 512,6 |
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevol in Mio. € | 388,0 |
Zentralität | 132,1 |
Einwohner und Nachfragevolumen im Marktgebiet** 2019
Einwohner | |||
Haushalte | |||
Ladeneinzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen in Mio. € |
|||
darunter die Warengruppen (in Mio. €): | |||
Lebensmittel | |||
restlicher kurzfristiger Bedarf1 | |||
kurzfristiger Bedarf gesamt | |||
Oberbekleidung, Wäsche, Textilien | |||
Schuhe und Sport | |||
Bücher, Schreib- und Spielwaren | |||
restlicher mittelfristiger Bedarf2 | |||
mittelfristiger Bedarf gesamt | |||
Einrichtung und Zubehör | |||
Elektrowaren/Medien | |||
Foto/Optik, Uhren/Schmuck | |||
restlicher langfristiger Bedarf3 | |||
langfristiger Bedarf gesamt | |||
Kaufkraftindex*** für den Ladeneinzelhandel |
1 Im restlichen kurzfristigen Bedarf sind enthalten: Reform-/Apothekerwaren, Drogerien, Parfümerien, Blumen, Zeitschriften
2 Im restlichen mittelfristigen Bedarf sind enthalten: Sanitätsbedarf, Zoobedarf
3 Im restlichen langfristigen Bereich sind enthalten: u.a. Musikalien, Lederwaren, Kfz-Bedarf
** Fortschreibung des Marktgebietes nach GfK 2008; CIMA-Berechnungen, Rundungsdifferenzen möglich
*** Der ladeneinzelhandelsrelevante durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabebetrag in Deutschland beträgt 2019 6.157 € (Index = 100), exklusive Versandhandel und Einzelhandel mit Kfz, Krafträdern sowie Tankstellen, inkl. Apothekenumsätze (anteilig) und Ausgaben beim Lebensmittelhandwerk.